Cloudnutzung
Modérateur : Modérateurs allemand
Cloudnutzung
Hallo,
ich nutze Openboard auf zwei Rechnern. Zuhause bereite ich vor, in der Schule mit meinem mobilen Gerät nutze ich es in der Schule. Gerne würde ich meine Openboard Dateien über eine Cloud synchronisieren.
Im Moment exportiere ich eine fertiges "Board" ins ubz Format. Das ist immer etwas umständlich. Ist es denn möglich, von mehreren Rechnern aus ein einem Datenbestand zu arbeiten, ohen den jeweiligen Export?
Ich meine nicht die Verzeichnisse zu Bildern oder Videos.
Danke und Gruß,
Andreas
ich nutze Openboard auf zwei Rechnern. Zuhause bereite ich vor, in der Schule mit meinem mobilen Gerät nutze ich es in der Schule. Gerne würde ich meine Openboard Dateien über eine Cloud synchronisieren.
Im Moment exportiere ich eine fertiges "Board" ins ubz Format. Das ist immer etwas umständlich. Ist es denn möglich, von mehreren Rechnern aus ein einem Datenbestand zu arbeiten, ohen den jeweiligen Export?
Ich meine nicht die Verzeichnisse zu Bildern oder Videos.
Danke und Gruß,
Andreas
Re: Cloudnutzung
Servus!
Du könntest versuchen den Speicherort auf einen Ordner der syncronisiert wird (z.B. NextCloud) umzuleiten:
Infos: https://github.com/OpenBoard-org/OpenBo ... i/Settings
LG
Fritz
Du könntest versuchen den Speicherort auf einen Ordner der syncronisiert wird (z.B. NextCloud) umzuleiten:
Infos: https://github.com/OpenBoard-org/OpenBo ... i/Settings
LG
Fritz
---
Fritz
Deutschsprachige Openboard Inhalte
Anwendungen / Anleitungen / Bildmaterial
www.openboard.at
Fritz
Deutschsprachige Openboard Inhalte
Anwendungen / Anleitungen / Bildmaterial
www.openboard.at
Re: Cloudnutzung
Hallo, danke für die Antwort.
Ich habe das schon probiert - aber ohen den gewünschten Erfolg. Hast du da mehr Kenntnis? Ist der wichtige Eintrag der {Dokuments} Ordner?
Gruß Andreas
Ich habe das schon probiert - aber ohen den gewünschten Erfolg. Hast du da mehr Kenntnis? Ist der wichtige Eintrag der {Dokuments} Ordner?
Gruß Andreas
-
- Messages : 1
- Inscription : 12 Mars 2021, 14:07
Ist es eine gute Idee, eine Replica Uhr zu Weihnachten schenken?
ich glaube ihnen, habe praktisch gleiche Erfahrung
Re: Cloudnutzung
Servus!
Nein, ich habe das selbst nicht ausprobiert.
LG
Fritz
Nein, ich habe das selbst nicht ausprobiert.
LG
Fritz
---
Fritz
Deutschsprachige Openboard Inhalte
Anwendungen / Anleitungen / Bildmaterial
www.openboard.at
Fritz
Deutschsprachige Openboard Inhalte
Anwendungen / Anleitungen / Bildmaterial
www.openboard.at
Re: Cloudnutzung
Hallo!
Zunächst: DANKE an die Entwickler von OpenBoard!!!
DIE geniale Lösung im Lockdown für Online-Unterricht!
Und mit dem teilweisen Wechsel in die Präsenz war die Notwendigkeit der 'mehreren Rechner' gegeben....
Meine funktionierende Lösung dazu:
Die Syncronisation läuft über die eigene Nextcloud, andere Cloud-Lösungen sollten aber entsprechend benutzbar sein.
Die Daten von OpenBoard (ich musste eine Weile suchen...) liegen normalerweise
unter <Users/user/AppData/Local/OpenBoard>
Um auf diesen Ordner zugreifen/sehen zu können, muss im Datei-Explorer bei Option der Haken für die Sichtbarkeit von versteckten Ordnern aktiviert werden.
Dann habe ich in der Nextcloud einen Share-Ordner mit Namen <OpenBoard> (geht aber auch jeder andere Name...) erstellt.
Für die folgenden Schritte muss OpenBoard geschlossen sein!
1.) Den Inhalt von <Users/user/AppData/Local/OpenBoard> in den Cloud-Ordner kopieren
2.) Den Ordner <Users/user/AppData/Local/OpenBoard> entweder löschen oder (vielleicht besser nur) umbenennen.
3.) Jetzt OpenBoard nicht!! öffnen
4.) Nun eine Windows-Powershell bzw. Eingabeaufforderung MIT ADMIN-Rechten öffnen:
In den Ordner <Users/user/AppData/Local/> (also in dem Ordner über dem bisherigen OpenBoard-Ordner) wechseln und folgenden Befehl eingeben:
mklink /D OpenBoard <OpenBoard-Ordner-im-Cloud-Verzeichnis-mit-Pfad>
(Hinweis zur Syntax -> mklink /D <NameDesLinks> <PfadZumZiel>)
5.) OpenBoard wieder öffnen, es sollte sich nichts verändert haben.
Sind Einstellungen und Dateien nicht sichtbar, dann stimmt der link nicht, OpenBaord erzeugt dann einfach neue Einstellungen und ein leeres Verzeichnis.
Damit wird ein link im Datei-Ordner erzeugt, der auf das Verzeichnis des Share-Ordners der Cloud zeigt. Dieser link ist aber ein wenig 'tiefer' als der Maus-click-link, weshalb er nur als Admin auf der Shell zu erzeugen ist.
Für OpenBoard ändert damit sich nichts
, das gesuchte Verzeichnis ist wieder unter <Users/user/AppData/Local/OpenBoard> zu finden, nur dass der Inhalt jetzt da liegt, wo wir ihn gerne hätten.
Weiterhin viel Spaß!
Zunächst: DANKE an die Entwickler von OpenBoard!!!
DIE geniale Lösung im Lockdown für Online-Unterricht!
Und mit dem teilweisen Wechsel in die Präsenz war die Notwendigkeit der 'mehreren Rechner' gegeben....
Meine funktionierende Lösung dazu:
Die Syncronisation läuft über die eigene Nextcloud, andere Cloud-Lösungen sollten aber entsprechend benutzbar sein.
Die Daten von OpenBoard (ich musste eine Weile suchen...) liegen normalerweise

Um auf diesen Ordner zugreifen/sehen zu können, muss im Datei-Explorer bei Option der Haken für die Sichtbarkeit von versteckten Ordnern aktiviert werden.
Dann habe ich in der Nextcloud einen Share-Ordner mit Namen <OpenBoard> (geht aber auch jeder andere Name...) erstellt.
Für die folgenden Schritte muss OpenBoard geschlossen sein!
1.) Den Inhalt von <Users/user/AppData/Local/OpenBoard> in den Cloud-Ordner kopieren
2.) Den Ordner <Users/user/AppData/Local/OpenBoard> entweder löschen oder (vielleicht besser nur) umbenennen.
3.) Jetzt OpenBoard nicht!! öffnen

4.) Nun eine Windows-Powershell bzw. Eingabeaufforderung MIT ADMIN-Rechten öffnen:
In den Ordner <Users/user/AppData/Local/> (also in dem Ordner über dem bisherigen OpenBoard-Ordner) wechseln und folgenden Befehl eingeben:
mklink /D OpenBoard <OpenBoard-Ordner-im-Cloud-Verzeichnis-mit-Pfad>
(Hinweis zur Syntax -> mklink /D <NameDesLinks> <PfadZumZiel>)
5.) OpenBoard wieder öffnen, es sollte sich nichts verändert haben.

Sind Einstellungen und Dateien nicht sichtbar, dann stimmt der link nicht, OpenBaord erzeugt dann einfach neue Einstellungen und ein leeres Verzeichnis.
Damit wird ein link im Datei-Ordner erzeugt, der auf das Verzeichnis des Share-Ordners der Cloud zeigt. Dieser link ist aber ein wenig 'tiefer' als der Maus-click-link, weshalb er nur als Admin auf der Shell zu erzeugen ist.
Für OpenBoard ändert damit sich nichts

Weiterhin viel Spaß!
Re: Cloudnutzung
Servus Greenchef!
Danke für Deinen tollen Vorschlag!
LG
Fritz
Danke für Deinen tollen Vorschlag!
LG
Fritz
---
Fritz
Deutschsprachige Openboard Inhalte
Anwendungen / Anleitungen / Bildmaterial
www.openboard.at
Fritz
Deutschsprachige Openboard Inhalte
Anwendungen / Anleitungen / Bildmaterial
www.openboard.at