Alte Versionen
                    
                    
                        Für ältere Betriebssystemversionen wie macOS 10.12, Windows 7 oder Ubuntu 16.04 stehen alle Versionen von OpenBoard
                        zur Verfügung
                        
                            auf GitHub
                        
                    
                    
                        Versionshinweise
                    
                    Version 1.7.3
                    Fehlerbehebungen
                    
                        - Versuch, einige audio-bezogene Probleme auf Debian zu beheben, indem die Verwendung des ffmpeg-Backends erzwungen wurde (siehe Bekannte Probleme für weitere Details zu den verbleibenden Fehlern).
 
                        - Behoben: Ein Problem, bei dem das Windows-Paket nicht die richtige Version der OpenSSL-DLLs enthielt.
 
                    
                    Bekannte Probleme
                    
                        - Bei jedem Widget erscheinen die Auswahloptionen (Dropdown-Listen) nicht an der richtigen Position. Achtung: Sie können manchmal hinter der linken oder rechten Palette des Board-Modus erscheinen.
 
                        - Das Abspielen mehrerer Audiodateien und dann das Zurückkehren zu einer zuvor abgespielten Audiodatei innerhalb derselben Sitzung führt dazu, dass die Audiodatei nicht korrekt wiedergegeben wird, insbesondere bei kurzen Audiodateien. Duplizieren Sie die Audiodatei, um sie ohne Probleme abzuspielen, oder verwenden Sie alternative Methoden, um Audio abzuspielen (Desktop-Modus, Buchstaben-Reihenfolge-Interaktivität, Online-Audio- und Video-Apps wie PeerTube usw.).
 
                        - Einige Anwendungsfälle bleiben bestehen, bei denen Dokumente auf derselben Ebene denselben Namen haben können.
 
                        - Ein nicht identifiziertes Problem kann beim Importieren eines UBX auftreten, wodurch die importierten Dokumente mehrfach auf derselben Ebene im Dokumentenbaum erscheinen.
 
                    
                    Linux
                    
                        - Im Desktop-Modus sollte das Gnome-Dock unten positioniert werden, um das Problem zu umgehen, dass die linke Palette von OpenBoard nicht verwendbar ist, wenn sie darüber liegt (siehe https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-81341 für weitere Details).
 
                    
                    Version 1.7.2
                    Dank an die OpenBoard-Community: viele dieser Verbesserungen wurden dank der Unterstützung der OpenBoard-Community möglich! Besonderer Dank an die GitHub-Beitragenden: 
                        letsfindaway, 
                        Vekhir, 
                        sebojolais
                        und viele andere!
                    
                    Neue Funktionen
                    
                        - Hinzufügung der Funktion "Am Raster ausrichten", die es Benutzern ermöglicht, Elemente an den Linien bestehender Hintergründe auszurichten. Wenn kein Hintergrund angezeigt wird, wird das Standardraster verwendet.
 
                    
                    Verbesserungen
                    
                        - Szenen werden jetzt im Hintergrund geladen, um die Gesamtleistung zu verbessern.
 
                        - Optimierung der Miniaturansichten-Verwaltung zur Reduzierung unnötiger, ressourcenintensiver Vorgänge.
 
                        - Export des Achsenwerkzeugs beim Export eines Dokuments als PDF.
 
                        - Der aktuelle Drehwinkel wird nun für jedes Objekt angezeigt, einschließlich rotierender Auswahlen.
 
                        - Die aktuelle z-Index eines Objekts wird beim Verwenden der Vorwärts-/Rückwärts-Schaltflächen angezeigt.
 
                        - Es ist nun möglich, auf beiden Seiten des Dreiecks zu zeichnen, auch über die Begrenzungen hinaus.
 
                        - Der Drehpunkt des Dreiecks ist nun seine Ecke statt der Markierung 0.
 
                        - Die grauen Bildschirmränder sind jetzt transparent und passen sich der Auflösung des sekundären Bildschirms an.
 
                        - Aktualisierung von Qt 5 auf Qt 6 auf allen unterstützten Plattformen.
 
                    
                    Fehlerbehebungen
                    
                        - Behebung eines Fehlers, der einen Absturz verursachte, wenn eine Annotation auf der ersten Seite beim Start von OpenBoard hinzugefügt wurde und der Benutzer OpenBoard im Tafelmodus verließ.
 
                        - Behebung eines Problems, das die Wiedergabe von Videos auf Debian verhinderte.
 
                        - Fehlerbehebung bei der Interaktivität des "Würfel"-Features.
 
                        - Behebung mehrerer Abstürze und Verbesserung der allgemeinen Stabilität.
 
                    
                    Bekannte Probleme
                    
                        - Dropdown-Menüs von Widgets können manchmal hinter der Palette im Tafelmodus erscheinen.
 
                        - Seltene Abstürze beim Bearbeiten von Textfeldern auf Ubuntu 22.04 und gelegentlich auf macOS und Debian.
 
                        - Anhaltende Probleme bei der Wiedergabe bestimmter lokaler Video- und Audiodateien.
 
                        - Duplikate von Dokumenten können beim Importieren von UBX-Dateien erscheinen.
 
                    
                    Linux
                    
                        - Im Desktop-Modus muss das Gnome-Dock unten positioniert werden, um Probleme mit der linken Palette von OpenBoard zu vermeiden (siehe QTBUG-81341 für weitere Details).
 
                    
                    Version 1.7.1
                        Wichtiger Hinweis: Viele dieser Änderungen wurden durch die Hilfe der OpenBoard-Community ermöglicht! Vielen Dank an alle für Ihre Unterstützung. Besonderer Dank geht an die GitHub-Beitragenden:
                        letsfindaway,
                        Vekhir und
                        PatricCunhaforWork!
                        
                        Neue Funktionen
                        
                            - Hinzufügen der Möglichkeit, Werkzeuge (Lineal, Zirkel, etc.) mit den Pfeiltasten der Tastatur zu verschieben.
 
                            - Hinzufügen einer neuen Latex2SVG-Anwendung, die Latex-Formeln in SVG konvertiert, die Sie dann auf das Whiteboard ziehen und ablegen können. Unterstützt auch mhchem für Chemie.
 
                            - Hinzufügen der Unterstützung für CMake für Linux-Builds
 
                        
                        Verbesserungen
                        
                            - Vereinfachung der Regeln zum Hinzufügen eines neuen Textes auf das Whiteboard, wenn es in der Nähe einer anderen Textbox ist.
 
                            - Verbesserung der Leistung beim Laden von Dokumenten, insbesondere bei großen Dokumenten mit vielen Annotationen.
 
                            - Anpassung der Tooltipps der Löschsymbole basierend auf ihrem Text.
 
                            - Migration der Windows-Version von xpdf zu poppler.
 
                            - Verbesserung der Kohärenz des zLevels und wie Benutzer es ändern können. Ein einfacher Klick auf "Higher Level" und "Lower Level" erhöht oder verringert nun den zLevel des ausgewählten Objekts. Das Verhalten bei langem Klick bleibt unverändert.
 
                        
                        Korrekturen
                        
                            - Umgehung eines Problems im Zusammenhang mit QTBUG-79216, bei dem tote Tasten in Web-Widgets einfach ignoriert wurden. Die Umgehung löst das Problem vollständig unter Linux, jedoch nicht unter macOS. Sie können das Problem umgehen, indem Sie einem Feld des Widgets den Fokus geben und dann die nächste und vorherige Seite in der Symbolleiste des Whiteboards drücken oder einfach die Seite neu laden, wenn dies möglich ist.
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem das Seitenverhältnis beibehalten wurde, wenn die untere rechte Ecke zum Ändern der Größe verwendet wurde.
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem ein neu erstelltes Widget erst nach dem nächsten Start sichtbar wäre
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem das Löschen eines neu erstellten Widgets vom Whiteboard es aus der Bibliothek und von der Festplatte löschen würde
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem das Ziehen und Ablegen eines Objekts von einem Widget auf das Whiteboard niemals das mouseReleaseEvent-Ereignis auslösen würde, was zu unerwünschten Bewegungen des Widgets führte.
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem die z-Levels von Objekten nicht korrekt festgelegt wurden
 
                            - Korrektur von Abstürzen beim Verwenden der "Hinzufügen"-Schaltflächenfunktionen im Dokumentenmodus
 
                            - Korrektur eines Absturzes beim Versuch, ein bereits auf dem Whiteboard vorhandenes Bild per Drag & Drop zu verschieben
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem ein Bild unter Windows an falschen Bildschirmpositionen kopiert wurde
 
                            - Korrektur eines Absturzes beim direkten Beenden von OpenBoard vom Whiteboard-Modus aus in großen Dokumenten.
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem die Skalierung eines PDF-Elements beim Kopieren der Seite in ein anderes Dokument nicht beibehalten wurde
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem der Radiergummi nicht funktionierte, wenn er vollständig innerhalb eines Polygons lag
 
                            - Korrektur des falschen sRGB-Profils und einiger Dateiberechtigungen
 
                            - Korrektur eines Problems, bei dem auf den DisplayManager zugegriffen werden konnte, bevor er initialisiert wurde
 
                            - Korrektur des Verhaltens der Lineal-Symbole beim Zoomen
 
                            - Korrektur der stillen Windows-Installationsparameter für vcredist
 
                        
                        Bekannte Probleme
                        
                            - Einige Drittanbieter-Widgets funktionieren möglicherweise nicht mehr, da sich die interne Widget-API geändert hat. Bitte melden Sie dies dem Widget-Autor und dem OpenBoard-Team, um bei der Aktualisierung des Widgets zu helfen.
 
                            - Hinzufügen eines PDFs zum Whiteboard aus dem internen Browser (Rechtsklick -> Zum Whiteboard hinzufügen) funktioniert nicht konsistent.
 
                            - In einigen Fällen können Dokumente desselben Levels denselben Namen haben.
 
                            - Beim Importieren eines UBX kann ein Problem auftreten, bei dem importierte Dokumente mehrmals in der Dokumentenstruktur auf demselben Level angezeigt werden.
 
                        
                        Linux
                        
                            - Im Desktop-Modus muss das Gnome-Dock unten positioniert werden, um das Problem mit der linken Palette von OpenBoard zu umgehen, die von oben nicht nutzbar ist (siehe https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-81341 für weitere Details).
 
                        
                        Ubuntu 20.04
                        
                            - Wenn der Steuerbildschirm nicht der erste Bildschirm links ist, wird das Hauptmenü nicht dort angezeigt, wo es sollte. Dies liegt an einem Qt-Bug (siehe https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-84462 für weitere Details).
 
                        
                        MacOS
                        
                            - Einige .mp4-Videos können abgespielt werden, andere nicht.
 
                        
                    Version 1.7.0 
                    Wichtiger Hinweis: Viele dieser Änderungen waren dank der Hilfe der OpenBoard-Community möglich!
                        Ein großes Dankeschön an alle für eure Unterstützung.
                        Besonderer Dank gilt den GitHub-Beitragenden:
                        letsfindaway,
                        JBBGameish,
                        cheese1,
                        sebojolais,
                        ootchw und
                        micolous!
                    
                    
                    Neue Funktionen
                    
                        - Hinzufügen der Möglichkeit, Ihre Dokumente als Favoriten zu markieren. Sie können sie dann aus der Bibliothekspalette
                            (die Palette rechts im Tabellenmodus) auf das Board ziehen, um schnell zwischen Dokumenten zu wechseln. Beachten Sie, dass
                            jedes kürzlich geöffnete Dokument (während Ihrer aktuellen Sitzung) vorübergehend auch dem Favoritenordner in der
                            Bibliothekspalette hinzugefügt wird, auch wenn es nicht als Favorit markiert ist. Sie werden gelöscht, wenn Sie OpenBoard
                            verlassen, es sei denn, Sie markieren sie vorher als Favoriten (Sie können dies direkt im Favoritenordner tun).
 
                        - Hinzufügen der Möglichkeit, mehrere Dateien gleichzeitig zu importieren.
 
                        - Hinzufügen eines "Tipps und Tricks"-Dialogs im Boardmodus, um grundlegende Kenntnisse zur Verwendung von OpenBoard
                            bereitzustellen. Der Dialog kann auch über das OpenBoard-Menü angezeigt werden.
 
                        - Entfernen der veralteten "Webbrowser"-Anwendung von OpenBoard.
 
                        - Hinzufügen der Option "Alles ersetzen" im Ersatzdialog beim Importieren einer UBX-Datei.
 
                        - Hinzufügen von Optionen "Hintergrundraster exportieren" und "Hintergrundfarbe exportieren" in den Einstellungen.
 
                        - Im Tabellenmodus zeigen die Miniaturansichten in der linken Palette die aktuelle Seite in "Echtzeit" an.
 
                        - Hinzufügen der Möglichkeit, im Dokumentenmodus zu starten.
 
                        - Dokumente im UBZ-Format können jetzt überall im Dokumentenverzeichnis importiert werden.
 
                        - Hinzufügen der Möglichkeit, ein Objekt auf dem erweiterten Bildschirm auszublenden, wenn das Objekt ausgewählt ist (zum Beispiel nützlich für
                            editierbare Textbereiche, die Sie mit einer Maske verbergen und während des Unterrichts bearbeiten möchten, ohne ihren Inhalt
                            preiszugeben).
 
                        - Hinzufügen eines Popup-Fensters, das den Benutzer fragt, was zu tun ist, wenn er ein Objekt über einem Widget ablegt, da die
                            Absicht sein könnte, es in das Widget oder auf das Board zu legen.
 
                        - Der interne Browser wurde vollständig überarbeitet, um eine moderne, auf Chrome basierende Browser-Engine zu verwenden, die
                            eine vollständige Unterstützung von HTML5 bietet. Diese Migration geht mit einer Überarbeitung und einigen interessanten
                            Ergänzungen einher. Unter anderem:
                            
                                - Bessere Unterstützung für die Erstellung von Widgets aus Webseiten und Erkennung von in das Board integrierbarem Inhalt.
 
                                - Konfigurierbares Cookie-Management.
 
                                - Webinspektor für Widget-Entwickler.
 
                                - Auswahl von Bildern und PDFs aus Webseiten und Hinzufügen zum Board.
 
                            
                         
                        - Hinzufügen der Möglichkeit, URLs per Drag & Drop oder Copy & Paste auf das Board zu ziehen, um daraus ein Widget zu erstellen.
 
                        - Überarbeitung der Bildschirmverwaltung. Über die Einstellungen können Sie nun Ihre Bildschirme benutzerfreundlicher organisieren.
 
                        - Hinzufügen eines Werkzeugs zum Zeichnen kartesischer Achsen.
 
                        - Hinzufügen einer Option zum Anzeigen von Zwischenrasterlinien (5 mm).
 
                        - Zoom mit "Strg + Mausrad". Sie können eine genauere Kontrolle über den Zoom haben, indem Sie diese Funktion verwenden. Sie können auch die aktuelle Seite scrollen
                            (nach oben und unten mit dem Mausrad, nach links und rechts mit Alt + Mausrad).
 
                        - Hinzufügen eines Kamera-Widgets, um Ihre Kamera direkt in die Tabelle zu integrieren.
 
                        - Hinzufügen der Möglichkeit, die Größe des Hauptbildschirms von OpenBoard im Fenstermodus zu ändern.
 
                        - Hinzufügen der Unterstützung für ffmpeg-5.
 
                        - Hinzufügen der Unterstützung für Qt 6.
 
                        - Hinzufügen der Unterstützung für universelle Pakete auf macOS (eine einzige Version für Intel- und ARM-Prozessoren).
 
                    
                    
                    Verbesserungen
                    
                        - Hinzufügen von Tastenkombinationen für Farben (1, 2, 3, 4 und 5).
 
                        - Verbesserung der Benutzeroberfläche im Desktop-Modus, damit der Benutzer leichter erkennen kann, was ausgewählt ist. Reduzierung auch der
                            erforderlichen Zeit zum Halten der linken Maustaste, damit die Untermenüs angezeigt werden.
 
                        - Die Symbolleiste und die Einstellungen sind nun auch auf Geräten mit geringer Auflösung verwendbar.
 
                        - Verbesserung der Höhenverwaltung von Textbereichen. Die Höhe wird jetzt automatisch verwaltet und passt sich den Änderungen
                            in der Breite des Benutzers an.
 
                        - Verbesserung der Dialoge "Bestätigen Sie vor dem Löschen", indem sie deutlicher machen, was gelöscht wird. Hinzufügen von besseren Symbolen
                            zur Veranschaulichung jedes Anwendungsfalls.
 
                        - Tooltips für Objekte in der Bibliothekspalette.
 
                        - Speichern von JPEG-Bildern im nativen Format.
 
                        - Berücksichtigung der Orientierung von Bildern aus den Metadaten des Bildes.
 
                        - Die Größe der exportierten PDF-Seite entspricht nun der Größe der importierten PDF-Seite.
 
                        - Möglichkeit, Bilder in Unterordnern der Bildbibliothek abzulegen.
 
                        - Bessere Positionierung von Annotationen.
 
                        - Beibehaltung der Kompatibilität mit Qt 5.12.
 
                        - Viele Leistungsverbesserungen.
 
                    
                    Fehlerbehebungen
                    
                        - Behebung eines Absturzes, wenn mit einem aktiven Achsenwerkzeug auf der aktuellen Seite gezoomt wurde.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem in einem Netzwerkspeicherkontext die PDF-Ebene eines neu importierten Dokuments verschwand,
                            wenn das Dokument auf Linux importiert wurde.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem es nicht möglich war, ein Widget horizontal oder vertikal zu vergrößern.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem ein Rechtsklick auf eine Textbox zu deren Abwahl führte und das Einfügen von Inhalten
                            aus der Zwischenablage verhinderte.
 
                        - Behebung eines Absturzproblems, bei dem ein fehlerhaftes PDF das Exportieren verhinderte. Eine neue Dialogbox wird
                            jetzt angezeigt, um dem Benutzer zu erklären, was passiert, bevor er auf den Export von gerenderten PDF-Seiten zurückfällt.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem der Benutzer mehrmals auf "Abbrechen" klicken musste, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem die Schriftgröße in einem leeren Textfeld nicht geändert werden konnte.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem das Löschen des letzten Zeichens in einem Textfeld zu einer Größenänderung des Feldes führte.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem der Benutzer versehentlich eine Seite duplizieren konnte, indem er eine Miniaturansicht aus dem Dokumentenmodus in den Boardmodus zog.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem ein Objekt horizontal gespiegelt wurde, wenn es mehr als 90° gedreht wurde.
 
                        - Behebung eines Problems auf macOS, bei dem das Klicken auf "Abspielen" in einem Video dieses auf seine Originalgröße zurücksetzte.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem es nicht möglich war, ein UBZ zu öffnen, indem man darauf doppelklickte, während OpenBoard bereits gestartet war.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem durch einfaches Klicken auf eine Miniaturansicht in der linken Palette unbeabsichtigt ein unerwünschtes Drag & Drop ausgelöst werden konnte.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem die Größe des Gitters nicht gespeichert und nicht wiederhergestellt wurde, wenn der karierte oder linierte Hintergrund nicht ausgewählt war
                            (was dazu führte, dass das Achsenwerkzeug auf einem anderen Computer nicht mit dem Original übereinstimmte).
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem ein Objekt in der rechten Palette ausgewählt werden konnte, aber die angezeigten Schaltflächen bezogen sich nicht darauf
                            und nicht auf seinen aktuellen Zustand, z. B. nach einem Drag & Drop.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem das Klicken auf ein ausgewähltes Element oder seinen Rahmen die Auswahl aufhob.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem die Google Maps-Anwendung nicht mehr funktionierte.
 
                        - Behebung eines Problems, bei dem das Ziehen und Ablegen eines JPEGs aus einer Pixabay-Suche nicht mehr möglich war.
 
                        - Behebung mehrerer Absturzprobleme.
 
                        - Mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Interaktivität wurden durch die Migration zu einem Chrome-basierten Browser-Engine behoben.
                            Dropdown-Listen sollten jetzt ordnungsgemäß funktionieren, und es sollte möglich sein, bei Bedarf nach oben und unten zu scrollen.
 
                        - Viele Korrekturen im Zusammenhang mit der Metadatenverwaltung.
 
                        - Die Exportfunktion von Seiten mit Widgets exportiert nun einen Screenshot des Widget-Inhalts.
 
                        - Korrektur einiger Tippfehler.
 
                    
                    
                    Bekannte Probleme
                    
                        - Einige Drittanbieter-Widgets funktionieren möglicherweise nicht mehr, da das interne Widget-API geändert wurde. Bitte melden Sie dies dem Widget-Autor und dem OpenBoard-Team, um bei der Aktualisierung des Widgets zu helfen.
 
                        - Das Hinzufügen eines PDFs zum Board aus dem internen Browser (Rechtsklick -> zum Board hinzufügen) funktioniert nicht konsistent.
 
                        - In einigen Fällen können Dokumente auf derselben Ebene denselben Namen haben.
 
                        - Ein Problem kann beim Import einer UBX auftreten, bei dem Benutzer feststellen, dass importierte Dokumente mehrmals im Dokumentenbaum auf derselben Ebene angezeigt werden.
 
                        - Die Größenänderung der Maske bewahrt das ursprüngliche Seitenverhältnis, wenn der Griff unten rechts verwendet wird. Ein Fix wird in Version 1.7.1 verfügbar sein.
 
                        - Die Tiefenreihenfolge der Objekte wird in einigen Fällen nicht mehr beachtet. Ein Fix wird in Version 1.7.1 verfügbar sein.
 
                    
                    Linux
                    
                        - Im Desktop-Modus muss das Gnome-Dock unten positioniert werden, um das Problem mit der linken Palette von OpenBoard zu umgehen, die nicht benutzbar ist (siehe https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-81341 für weitere Details).
 
                    
                    Ubuntu 20.04
                    
                        - Wenn der Kontrollbildschirm nicht der linke Bildschirm ist, wird das Hauptmenü nicht an der erwarteten Stelle angezeigt. Dies ist auf einen Qt-Bug zurückzuführen (siehe https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-84462 für weitere Details).
 
                    
                    macOS
                    
                        - Einige .mp4-Videos können abgespielt werden, andere nicht.
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.6.4
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Verbesserungen
                    
                    
                        - 
                            Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mit Ctrl/Cmd + Mausrad zu zoomen, mit dem Mausrad nach oben/unten zu scrollen
                            mit dem Mausrad und nach links/rechts scrollen mit Alt + Mausrad, dank
                            an @letsfindaway
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte Übersetzung ins vereinfachte Chinesisch, dank @wcxu21
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte Übersetzung ns Baskische, dank @alexgabi
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem ein in OpenBoard importiertes PDF Dukument
                            beim Export nicht korrekt skaliert werden konnte, mit Hilfe von
                            von @letsfindaway
                        
 
                        - 
                            Verbesserte Performance beim Erstellen des Schriftmodells, dank @letsfindaway
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Wenn der Steuerungsbildschirm nicht der erste Bildschirm auf der linken
                            Seite ist, erscheint das Hauptmenü nicht dort, wo es sollte. Es liegt an
                            einem Qt-Bug (siehe:
                            
                                
                                    https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-84462
                                
                            
                            für mehr Details).
                        
 
                        - 
                            Da OpenBoard nicht mehr mehrfach gestartet werden kann, wird ein Doppelklick
                            auf eine ubz-Datei nicht geöffnet, wenn OpenBoard schon gestartet ist.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Linux
                    
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        macOS
                    
                    
                        - 
                            Um die Wiedergabe eines Videos sofort nach dem Ziehen und Ablegen zu stoppen,
                            mussten wir die Operation "Wiedergabe dann Pause" stoppen, die wir normalerweise
                            zum Laden des ersten Frames benutzen. Dadurch ändert sich die Größe des
                            Player-Objekts nicht sofort auf die gleiche Größe, wie die wenn man auf
                            « Play » geklickt hat.
                        
 
                        - 
                            Playing a video is not working in Mac M1 with macOS 12
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.6.3
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung des Lineals das Zeichnen
                            unmöglich machte, vielen Dank an @vivianecs und @letsfindaway.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Wenn der Steuerungsbildschirm nicht der erste Bildschirm auf der linken
                            Seite ist, erscheint das Hauptmenü nicht dort, wo es sollte. Es liegt an
                            einem Qt-Bug (siehe:
                            
                                
                                    https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-84462
                                
                            
                            für mehr Details).
                        
 
                        - 
                            Da OpenBoard nicht mehr mehrfach gestartet werden kann, wird ein Doppelklick
                            auf eine ubz-Datei nicht geöffnet, wenn OpenBoard schon gestartet ist.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Linux
                    
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        macOS
                    
                    
                        - 
                            Um die Wiedergabe eines Videos sofort nach dem Ziehen und Ablegen zu stoppen,
                            mussten wir die Operation "Wiedergabe dann Pause" stoppen, die wir normalerweise
                            zum Laden des ersten Frames benutzen. Dadurch ändert sich die Größe des
                            Player-Objekts nicht sofort auf die gleiche Größe, wie die wenn man auf
                            « Play » geklickt hat.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.6.2
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Eigenschaften
                    
                    
                        - 
                            Beim Start von OpenBoard wurde ein Fortschrittsbalken hinzugefügt.
                        
 
                        - 
                            Bessere Bearbeitung von PDF beim Export :
                            
                                - 
                                    Vollständige Unterstützung von PDF (Versionen 1.0 bis 1.4) beim Export
                                    wiederhergestellt und teilweise Unterstützung der Versionen darüber (1.5
                                    bis 1.7) zugelassen: Ein in 1.5.2 eingeführter Fehler verhinderte die Verwendung
                                    dieser Methode für die Versionen 1.0 bis 1.4. Außerdem wurden zuvor exportierte
                                    PDF-Seiten als hochauflösende Bilder reduziert, wenn die ursprüngliche
                                    Version des PDF > 1.4 war oder wenn während des Exports ein Fehler auftrat.
                                
 
                                - 
                                    exportierte PDFs sind jetzt viel leichter und Text in der exportierten
                                    PDF-Datei kann wieder durchsucht werden.
                                
 
                                - 
                                    Wenn während des Exports ein Fehler auftritt, wird die vorherige Methode
                                    (reduzierte Bilder jeder Seite) verwendet.
                                
 
                            
                         
                        - 
                            Es wurden mehrere Meldungen hinzugefügt, um die Benutzer darüber zu informieren,
                            was während langer Operationen passiert.
                        
 
                        - 
                            Es ist jetzt auf jeder offiziell unterstützten Plattform möglich, auf
                            ein OpenBoard-Dokument (.ubz) zu doppelklicken, um OpenBoard zu starten
                            und das Dokument direkt zu öffnen.
                        
 
                        - 
                            Die Größe der Pfeile im Desktop-Modus wurde verdoppelt, so dass sie nun
                            leichter mit einem Stift angeklickt werden können, vielen Dank an @temaps.
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte russische Übersetzungen von GraphMe, vielen Dank an @temaps.
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte polnische Übersetzungen, vielen Dank an @marcin-serwin.
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte ungarische Übersetzungen, vielen Dank an @ovari.
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte brasilianisch-portugiesische Übersetzungen, vielen Dank
                            an @alexrsoares.
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte Übersetzungen ins traditionelle Chinesisch, vielen Dank
                            an @SiderealArt.
                        
 
                        - 
                            Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Hintergrundraster/-farbe in PDF
                            zu exportieren, mit zwei neuen Einstellungen (
                            
                                ExportBackgroundGrid
                            
                            ,
                            
                                ExportBackgroundColor
                            
                            ), vielen Dank an
                            
                            
                                @letsfindaway.
                         
                        - 
                            eine Bedingung wurde im Paket hinzugefügt, um es für Raspberry 3 und 4
                            zu aktivieren, vielen Dank an @mothsART
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Verbesserungen
                    
                    
                        - 
                            Mehrere Probleme bei der Erstellung von Miniaturansichten behoben
                        
 
                        - 
                            Mehrere Probleme bei der Auswahl im Dokumentenmodus behoben.
                        
 
                        - 
                            Zwei Fehler behoben, die beim Einfügen eines Bildes oder eines Ordners
                            mit Bildern auftraten.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem das Verhalten im Desktop-Modus instabil
                            wurde, nachdem man mit dem Stift auf die Bibliothekspalette geklickt hatte.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem Textfelder in bestimmten Fällen
                            an ihre vorherige Position springen konnten.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem das Löschen einiger Zeichnungen und
                            das anschließende vollständige Löschen des Boards zu einem Absturz beim
                            Speichern der nächsten Seite führte.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem eine Lupe auf dem Hauptbildschirm in
                            Rechteckform war und auf einem zweiten Bildschirm im erweiterten Modus
                            abgerundet erschien.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem es unmöglich war, ein Dokument direkt
                            nach dem Öffnen zu löschen.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich eine duplizierte Maske nicht
                            wie das Original verhielt.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem es möglich war, mehrere Instanzen
                            von OpenBoard zu starten.
                        
 
                        - 
                            Papierkorbtext, der nicht mit Kontext und/oder Tooltip übereinstimmt,
                            behoben.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ansicht des Anzeigebildschirms
                            gegenüber der des Kontrollbildschirms verschoben war, nachdem man auf die
                            Schaltflächen "Weiter/Vorher" geklickt hat.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem das Löschen des Boards und das anschließende
                            Rückgängigmachen zu einem inkonsistenten Zustand der Hintergrundobjekte
                            führte.
                        
 
                        - 
                            Mehrere Probleme wurden behoben, bei denen die Schaltflächen für Wiedergabe/Pause,
                            Stopp und Ticker nicht korrekt aktualisiert wurden, wenn ein Video oder
                            ein Audio abgespielt wurde.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem es möglich war, Dokumente mit demselben
                            Namen in demselben Ordner zu erstellen.
                        
 
                        - 
                            Behebung mehrerer Abstürze beim Löschen von Dokumenten, die sich im Papierkorb
                            befanden.
                        
 
                        - 
                            Behebung einiger Parameter, die in der Anwendung von Papier nicht aktualisiert
                            wurden, und Entfernung externer Links.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem die ausgewählte Schriftart im Schriftartendialog
                            nicht die unter dem Cursor war.
                        
 
                        - 
                            Ein Absturz beim Versuch, alle Seiten eines Dokuments zu löschen, wurde
                            behoben. Außerdem ist es nicht mehr möglich, alle Seiten eines Dokuments
                            zu löschen. Man muss das Dokument anstelle aller seiner Seiten auswählen,
                            um es zu löschen.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, ein Video
                            nach dem Ende einer ersten Wiedergabe erneut abzuspielen.
                        
 
                        - 
                            Absturz behoben, nachdem versucht wurde, mehrere Seiten in ein anderes
                            Dokument zu kopieren.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Importieren eines ubz-Dokuments
                            eine unerwünschte leere Seite am Ende des Dokuments hinzugefügt wurde.
                        
 
                        - 
                            Einige Probleme wurden behoben, bei denen Thumbnails mehrmals ohne Grund
                            neu generiert wurden.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Absturz behoben, der auftrat, nach „Board löschen + rückgängig
                            machen + wiederherstellen + auf ein Miniaturbild in der Board-Miniaturansicht
                            klicken“.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem sich der horizontale Balken, der beim
                            Ziehen und Ablegen erscheint, nicht an die Größe der Miniaturbilder anpasst.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Textfeld nach dem automatischen
                            Speichern den Fokus verlor.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein zweiter Bildschirm zufällig erscheinen
                            konnte (z.B. wenn ein zweiter Bildschirm verfügbar war) und verhinderte,
                            dass der Desktop-Modus verwendet werden konnte.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Drag'n'Drop nach einem einfachen
                            Klick auf ein Thumbnail ausgelöst werden konnte, wenn das Verweilen auf
                            der aktuellen Seite zu lange dauerte.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige SVG-Objekte verloren gehen
                            konnten, wenn die Seite von einem Dokument in ein anderes kopiert wurde.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem Rotationspfeile nach einer Rotation
                            nicht richtig ausgerichtet waren.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem die ausgewählte Stiftgröße in der
                            Gruppe der "Stiftgröße"-Schaltflächen nicht als ausgewählt angezeigt wurde.
                        
 
                        - 
                            Ein Problem wurde behoben, bei dem die letzte Seite keine Miniaturansicht
                            hatte, nachdem ein Dokument in ein anderes kopiert wurde.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach dem Kopieren einer Seite in
                            ein anderes Dokument die Miniaturansicht nicht im Board-Modus angezeigt
                            wurde. Die App konnte danach in einigen Fällen abstürzen.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Absturz behoben, der nach dem Doppelklicken oder „Öffnen
                            mit“ auf eine ubx-Datei auftrat, um zu versuchen, sie mit OpenBoard zu
                            öffnen.
                        
 
                        - 
                            Mehrere Probleme beim Duplizieren von Seiten im Dokumentmodus wurden behoben.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, dieselbe Datei
                            mehrmals im Dokumentmodus einzufügen.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem das aktive Dokument nicht sichtbar
                            war (abhängig von der ausgewählten Sortierung und Reihenfolge).
                        
 
                        - 
                            Mehrere Probleme wurden behoben, bei denen die Schaltfläche zum Umbenennen
                            nicht funktionierte oder das erwartete Dokument nicht änderte.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Absturz behoben, der auftrat, wenn im Dokumentmodus versucht
                            wurde, mehrere Seiten des im Board-Modus aktiven Dokuments zu löschen.
                        
 
                        - 
                            Fehler in „compile with poppler >= 22.01“ behoben, vielen Dank an @letsfindaway.
                        
 
                        - 
                            Fehler in „Koordinaten, wenn der Anzeigebildschirm links vom Steuerungsbildschirm
                            ist“ behoben, vielen Dank an @letsfindaway.
                        
 
                        - 
                            Fehler in „Cursor, der auf einem Lineal mit Stiftwerkzeug angezeigt wird“
                            behoben, vielen Dank an @letsfindaway.
                        
 
                        - 
                            Fehler in „Falsches sRGB-Profil aus iCCP-Daten in PNG-Dateien entfernen“
                            behoben, vielen Dank an @letsfindaway.
                        
 
                        - 
                            Fehler in „Paletten- und Werkzeuggrößenänderung“ behoben, vielen Dank
                            an @letsfindaway.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Linux
                    
                    
                        - 
                            „Kein Symbol für ubz-Dateien“ behoben.
                        
 
                        - 
                            Mehrere Abstürze beim gleichzeitigen Löschen mehrerer Seiten wurden behoben.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        macOS
                    
                    
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem die virtuelle Tastatur des Systems
                            unter macOS > 10.13 nicht verwendet werden konnte. Die neue Bedienungshilfen-Tastatur
                            wird jetzt unter macOS > 10.13 verwendet.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Video sofort nach dem Ziehen
                            und Ablegen gestartet wurde.
                        
 
                        - 
                            Die im Finder angezeigte Versionsnummer wurde korrigiert.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Wenn der Steuerungsbildschirm nicht der erste Bildschirm auf der linken
                            Seite ist, erscheint das Hauptmenü nicht dort, wo es sollte. Es liegt an
                            einem Qt-Fehler (siehe
                            
                                https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-84462
                            
                            für weitere Details)
                        
 
                        - 
                            Da OpenBoard nicht mehr mehrfach gestartet werden kann, wird eine ubz-Datei
                            bei geöffnetem OpenBoard nicht mehr durch Doppelklick geöffnet.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Linux
                    
                    
                        <- 
                            Im Desktop-Modus sollte das Gnome-Dock auf die untere Position eingestellt
                            werden, um das Problem zu umgehen, dass die linke Openboard-Palette von
                            oben nicht verwendbar ist (siehe
                            
                                https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-81341
                            
                            für weitere Details).
                            
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        macOS
                    
                    
                        - 
                            Um die Wiedergabe eines Videos sofort nach dem Ziehen und Ablegen zu stoppen,
                            mussten wir die Operation "Wiedergabe dann Pause" beenden, die wir normalerweise
                            zum Laden des ersten Frames durchführen. Dadurch ändert sich die Größe
                            des Player-Objekts nicht auf die Größe, die das Video einnehmen wird, nachdem
                            Sie auf „Play“ geklickt haben.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.6.1
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Eigenschaften
                    
                    
                        - 
                            Aktualisierung von Qt auf Version 5.15.
                        
 
                        - 
                            Verbesserte PDF-Rendering-Leistung beim Zoomen (
                            
                                enableQualityLossToIncreaseZoomPerfs
                            
                            standardmäßig in den Einstellungen aktiviert).
                        
 
                        - 
                            Parameter hinzugefügt
                            
                                zoomBehavior
                            
                            , um einige Funktionen bezüglich der PDF-Rendering-Leistung zu testen,
                            dank @jpapale.
                        
 
                        - 
                            Eine neue App namens "Papier" (in einigen Schulen bereits verfügbar) wurde
                            hinzugefügt, dank François Le Cléac'h.
                        
 
                        - 
                            Der Laserpointer kann nun in der dafür vorgesehenen Datei eingestellt
                            werden, dank @letsfindaway. Sie können seinen Wert ändern, indem Sie den
                            Parameter
                            
                                PointerDiameter
                            
                            im Bereich
                            
                                [Board]
                            
                            ändern.
                        
 
                        - 
                            Es ist jetzt möglich, Zwischenlinien auf dem Hintergrundraster zu zeichnen,
                            dank @letsfindaway. Sie können diese Option mit dem Parameter
                            
                                EnableIntermediateLines
                            
                            mit
                            
                                true
                            
                            in der Konfigurationsdatei aktivieren.
                        
 
                        - 
                            Eine neue App namens "Axes" wurde hinzugefügt, dank @letsfindaway. Sie
                            können diese Option mit dem Parameter
                            
                                EnableToolAxes
                            
                            mit
                            
                                true
                            
                            in der Konfigurationsdatei aktivieren.
                        
 
                        - 
                            4 Formen in der Bibliothek hinzugefügt
                        
 
                        - 
                            Bibliothekübergang von QScriptEngine zu QJSonDocument, dank @JBBgameich.
                        
 
                        - 
                            Aktualisierte russische Übersetzungen, dank @mariiaalt.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Eine Auswahl über einem PDF-Hintergrund war nicht mehr möglich. In einigen
                            Fällen konnte das Rückgängigmachen der vorherigen Aktion dazu führen, dass
                            sich die PDF-Datei als Hintergrund löste.
                        
 
                        - 
                            Tastaturkürzel im Seitenvorschaufenster oder "Eisenbahn" hinzugefügt.
                        
 
                        - 
                            Objektbewegungen wurden mit dem "Zauberfinger"-Werkzeug in einigen Fällen
                            nicht gespeichert.
                        
 
                        - 
                            Die ausgewählte Stiftfarbe war in der Hauptleiste nicht mehr sichtbar.
                        
 
                        - 
                            In einem Textfeld wurde eine Neuanpassung der Feldgröße angewendet, auch
                            wenn nur die Textfarbe geändert wurde.
                        
 
                        - 
                            Metadaten wurden nicht korrekt gespeichert, wenn die letzte Aktion das
                            Löschen einer Seite in der Tabellenansicht war.
                        
 
                        - 
                            Zwei Fehler in Bezug auf UBX-Dateien sind behoben, bei denen der Import
                            fehlschlagen konnte, wenn einige Ordner und Dateien den gleichen Namen
                            trugen.
                        
 
                        - 
                            Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Umbenennen eines Ordners die Ordnerhierarchie
                            durchbrechen konnte.
                        
 
                        - 
                            Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Ändern der Größe von Widgets den
                            gesamten Inhalt proportional änderte, anstatt nur das Fenster zu vergrößern.
                        
 
                        - 
                            Ein Fehler wurde behoben, bei dem OpenBoard abstürzen konnte, wenn Drag
                            & Drop im Seitenvorschaufenster benutzt wurde.
                        
 
                        - 
                            Ein Fehler wurde behoben, bei dem Daten nach mehreren Änderungen der Textausrichtung
                            nicht ordnungsgemäß gespeichert wurden.
                        
 
                        - 
                            Ein Fehler mit den Shortcuts auf einigen deutschen Tastaturlayouts wurde
                            behoben, dank @letsfindaway. 
                        
 
                        - 
                            Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Ändern des verwendeten Werkzeugs
                            bei gedrückter Haupttaste zu einem Absturz führen konnte, dank @letsfindawa. 
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Vorschaukreis des Radierers nach
                            dem Loslassen der Taste nicht verschwand, dank @letsfindaway 
                        
 
                        - 
                            Es wurden zwei Fehler behoben, bei denen die Metadaten
                            
                                pageCount
                            
                            beschädigt sein konnten. 
                        
 
                        - 
                            Eine bestimmte Anzahl nicht initialisierter Variablen wurde korrigiert,
                            dank @multun. 
                        
 
                        - 
                            Einige Übersetzungen auf Polnisch sind korrigiert dank @marcin-serwin.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Linux
                    
                    
                        - 
                            Die libavcodec-extra-Abhängigkeit ist jetzt weniger restriktiv (das OpenBoard-Paket
                            kann somit einfacher auf Kubuntu 20.04 installiert werden).
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Windows
                    
                    
                        - 
                            Die Installation von vc_redist wurde durch zwei neue ersetzt, um diesen
                            Typ von Fehlern "msvcrt10x.dll nicht vorhanden" zu vermeiden.
                        
 
                        - 
                            Der Installation wurden die Systemcodecs LAV_Filters hinzugefügt, die
                            von Qt zum Abspielen von Mediendateien benötigt werden.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        macOS
                    
                    
                        - 
                            Desktop-Modus korrigiert, dank @jpapale.
                        
 
                        - 
                            Der Screenshot im Desktop-Modus wurde für Bildschirme mit einem anderen
                            GerätePixelRatio als 1 korrigiert.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Drag & Drop mit Qt 5.15 oder macOS-Versionen
                            größer oder gleich 10.15 unterbrochen wurde, wenn QMimeData :: setUrls
                            mit leeren URLs gefüllt war.
                        
 
                        - 
                            Anfrage um Erlaubnis zur Verwendung des Mikrofons.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Linux
                    
                    
                        - 
                            Die Gnome-Taskleiste auf der linken Seite sollte unten platziert werden,
                            um einen Fehler zu umgehen, bei dem die OpenBoard-Palette nicht zugänglich
                            ist, wenn sie darüber platziert wird. (cf.
                            
                                https://bugreports.qt.io/browse/QTBUG-81341
                            
                            für mehr Details).
                        
 
                    
                    
                         
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.5.4
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Funktionen
                    
                    
                        - 
                            Auf der Registerkarte Ansicht wurde eine Einstellung hinzugefügt, um die
                            Datumsspalte beim alphabetischen Sortieren ein-/auszublenden.
                        
 
                        - 
                            Die Textfarbe kehrt sich um, wenn sich der Hintergrund ändert (nur Weiß
                            / Schwarz).
                        
 
                        - 
                            Die zuletzt verwendete Farbe bleibt bei globaler Anwendung erhalten (bis
                            zur nächsten Dokumentänderung).
                        
 
                        - 
                            Bstgreek Schriftart hinzugefügt.
                        
 
                        - 
                            Hinzufügung von Verbesserungen an GETypoLibre (bereitgestellt vom Kanton
                            Neuenburg).
                        
 
                        - 
                            Hinzufügen von 4 Formen mit der Eigenschaft 'keine Füllung'.
                        
 
                        - 
                            Hinzufügen von zwei Optionen, mit denen die im Papierkorb abgelegten Dokumente
                            regelmäßig gelöscht werden können.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Verbessertes Benennungsverhalten von Dokumenten ("/" wird für Dokumente
                            akzeptiert und für Ordner mit "-" ersetzt).
                        
 
                        - 
                            Ein Absturz konnte auftreten, wenn das aktive Dokument beim Import überschrieben
                            wurde.
                        
 
                        - 
                            Verbesserungen bei der Auswahl eines anderen Dokuments, wenn das aktuell
                            ausgewählte gelöscht wird.
                        
 
                        - 
                            Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich ein Text im Bearbeitungsmodus
                            befinden konnte, ohne ausgewählt zu werden.
                        
 
                        - 
                            Mehrfachkorrekturen an Textfeldern.
                        
 
                        - 
                            Die Metadaten "Geändert am" wurden im Dokumentmodus nicht aktualisiert,
                            wenn ein Dokument in den Papierkorb verschoben wurde.
                        
 
                        - 
                            Verbessertes Scroll-Verhalten in der Eisenbahn (linke Tafel).
                        
 
                        - 
                            Verbesserung der Verwaltung von Klicks in der Eisenbahn (linke Tafel).
                        
 
                        - 
                            Die Hintergrundfarbe des Stiftvorschau-Kreises wurde geändert, um ihn
                            auf einem weißen Hintergrund besser sichtbar zu machen.
                        
 
                        - 
                            Umbenannte Dokumente wurden nicht automatisch neu angeordnet.
                        
 
                        - 
                            Unter Windows wurde die Versionsnummer im Bereich "Anwendungen und Funktionen"
                            nicht angezeigt.
                        
 
                        - 
                            Verbesserte deutsche Übersetzung dank @gektor-de.
                        
 
                        - 
                            Korrektur der deutschen Übersetzung dank @odo2063.
                        
 
                        - 
                            Korrektur eines signifikanten Speicherverlusts bei Verwendung des Podcasts
                            dank @bartoszek.
                        
 
                        - 
                            Verbesserung des ffmpeg-Versionstests (nicht verteilungsspezifisch) dank
                            @bartoszek.
                        
 
                        - 
                            UI-Fix für dunkle Systemthemen mit @JBBgameich.
                        
 
                        - 
                            Hinzufügen einer Hintergrundfarbe zu QMenu, QPushButton und QComboBox
                            dank @JBBgameich.
                        
 
                        - 
                            Update der slowakischen Übersetzung mit @jrynik.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Die Verwendung von Fettdruck auf Schriftarten funktioniert unter MacOS
                            ≥ 10.14 nicht.
                        
 
                        - 
                            Unter MacOS kann es zu Verzögerungen beim Ziehen und Ablegen von Dokumenten
                            / Ordnern in der neuen Version kommen.
                        
 
                        - 
                            Unter macOS Yosemite (10.10) funktioniert die Installation der signierten
                            Version möglicherweise nicht. Wenn ja, verwenden Sie bitte die nicht signierte
                            Version, die mit dieser Version 1.5.4 geliefert wird.
                        
 
                    
                    
                         
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.5.3
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Funktionen
                    
                    
                        - 
                            Unterstützung für OpenSSL 1.1 wurde für alle drei Plattformen hinzugefügt.
                            Vielen Dank an 
                            
                                @super7ramp
                            
                            für seine Hilfe.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Beim Exportieren eines PDF-Dokuments konnten Dimensionsprobleme auftreten.
                        
 
                        - 
                            Ein Bild konnte verschwinden, wenn eine Seite dupliziert und anschließend
                            auf einer der beiden Seiten gelöscht wurde.
                        
 
                        - 
                            Ein Bild konnte verschwinden, wenn eine Seite im Dokumentmodus dupliziert
                            wurde.
                        
 
                        - 
                            Beim Duplizieren einer Gruppe von Objekten unterschiedlichen Typs, wurde
                            die Reihenfolge der Ebenen nicht beibehalten.
                        
 
                        - 
                            Die Verwendung von "Transformieren als Werkzeug" für eine Flash-Animation
                            konnte zum Absturz führen.
                        
 
                        - 
                            Gesicherte Webseiten wurden mit dem internen Browser unter Windows nicht
                            geladen.
                        
 
                        - 
                            In den Ordnernamen konnten Schrägstriche verwendet werden.
                        
 
                        - 
                            Die Dateierweiterung der ukrainischen Übersetzungsdatei ist jetzt uk anstelle
                            von ua. Vielen Dank an
                            
                                @glixx
                            
                            für den Hinweis.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Diese Neugestaltung des Dokumentmodus war eine komplexe Entwicklung, und
                            es können immer noch einige kleine kosmetische Fehler auftreten, wie zum
                            Beispiel Fokusprobleme.
                        
 
                        - 
                            Unter MacOS kann in der neuen Version etwas Langsamkeit beim Ziehen und
                            Ablegen von Dokumenten / Ordnern festgestellt werden.
                        
 
                        - 
                            Unter macOS Yosemite (10.10) funktioniert die Installation der signierten
                            Version möglicherweise nicht. Wenn es so ist, verwenden Sie bitte die unsignierte
                            Version, die mit dieser Version 1.5.3 mitgeliefert ist.
                        
 
                    
                    
                         
                    
                    
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.5.2
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Funktionen
                    
                    
                        - 
                            Die Größenänderung der Ordner- und Dokument-Spalte im Dokumentmodus wird
                            jetzt gespeichert.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Das neue Dokument, das beim Öffnen von OpenBoard automatisch erstellt
                            wird, wird jetzt gelöscht, wenn es nicht verwendet wird.
                        
 
                        - 
                            OpenBoard stürzte ab, wenn eine Seite aus dem Boardmodus gelöscht wurde,
                            wenn der Benutzer nicht mindestens einmal den Dokumentmodus geöffnet hatte.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Diese Neugestaltung des Dokumentmodus war eine komplexe Entwicklung, und
                            es können immer noch einige kleine kosmetische Fehler auftreten, wie zum
                            Beispiel Fokusprobleme.
                        
 
                        - 
                            Die Ordner im Papierkorb Ihrer OpenBoard 1.4-Installation werden in Version
                            1.5 in «  _Trash: Ordnername »  umbenannt und befinden sich in « Eigene
                            Dokumente » . Sie können in den Papierkorb gelegt  werden.
                        
 
                        - 
                            Unter MacOS kann in der neuen Version etwas Langsamkeit beim Ziehen und
                            Ablegen von Dokumenten / Ordnern festgestellt werden.
                        
 
                    
                    
                         
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.5.1
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Die Wahl des Seitenhintergrunds wurde weder zwischen den Seiten der Dokumente
                            noch beim Verlassen der Software beibehalten.
                        
 
                        - 
                            Beim Kopieren einer Seite eines Dokuments in einen anderen Ordner, wurde
                            auch das ganze Dokument verschoben.
                        
 
                        - 
                            Die dmg-Datei für macOS konnte in einigen Versionen von macOS nicht geöffnet
                            werden.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Diese Neugestaltung des Dokumentmodus war eine komplexe Entwicklung, und
                            es können immer noch einige kleine kosmetische Fehler auftreten, wie zum
                            Beispiel Fokusprobleme.
                        
 
                        - 
                            Die Ordner im Papierkorb Ihrer OpenBoard 1.4-Installation werden in Version
                            1.5 in «  _Trash: Ordnername »  umbenannt und befinden sich in « Eigene
                            Dokumente » . Sie können in den Papierkorb gelegt  werden.
                        
 
                        - 
                            Unter MacOS kann in der neuen Version etwas Langsamkeit beim Ziehen und
                            Ablegen von Dokumenten / Ordnern festgestellt werden.
                        
 
                        - 
                            Das neue Dokument, das automatisch beim Öffnen von OpenBoard erstellt
                            wird, wird nicht aus OpenBoard gelöscht, wenn kein anderes Dokument geändert
                            wird.
                        
 
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Version 1.5.0
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Funktionen
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Ein brandneuer Dokumentenmodus
                    
                    
                        Der Dokumentenmodus wurde grundlegend umgestaltet.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Baumstruktur für Dokumente
                    
                    
                        Sie können jetzt verschachtelte Strukturen erstellen, um Ihre Arbeit zu
                        organisieren. Der Ordner "Dokumente ohne Titel" ist nicht mehr relevant
                        und kann bei einer vorherigen Installation gelöscht werden. Sie können
                        die Größe des Dokumentbereichs anpassen, indem Sie das senkrechte Trennzeichen
                        zwischen ihm und dem Vorschaubereich verschieben.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Dokumente sortieren
                    
                    
                        Dokumente können mithilfe des Dropdown-Menüs "Sortierungstyp" und des
                        Symbols "Sortierreihenfolge" nach Erstellungsdatum, Änderungsdatum oder
                        alphabetischer Reihenfolge sortiert werden. In einer zweiten Spalte wird
                        das Datum der Erstellung oder Änderung angezeigt.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Symbole für Ordner und Dokumente
                    
                    
                        Dem Dokumentbereich wurden neue Symbole hinzugefügt, um die Lesbarkeit
                        zu verbessern und die Navigation zu erleichtern.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Ein ubz-Dokument importieren
                    
                    
                        Das Importieren eines ubz-Dokuments erfolgt immer an der ursprünglichen
                        Stelle in der Ordnerhierarchie. Wenn dort bereits ein Dokument mit demselben
                        Namen vorhanden ist, zeigt OpenBoard ein Fenster, um dem importierten Dokument
                        einen neuen Namen zu geben.
                    
                    
                        Ordner exportieren / importieren
                    
                    
                        Es ist jetzt möglich, einen ganzen Ordner (Ordner « Eigene Dokumente » 
                        inbegriffen) zu exportieren. Verwenden Sie dazu die neue Option « In das
                        UBX OpenBoard Format exportieren » im Exportieren-Menü. Die exportierte
                        Hierarchie wird beim Import beibehalten. Wenn Dokumente mit demselben Namen
                        bereits an derselben Stellen vorhanden sind, zeigt OpenBoard für jedes
                        ein Fenster an, in dem die importierten Dokumente umbenannt werden können.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Mac-Zertifizierung
                    
                    
                        OpenBoard für MacOS ist jetzt digital signiert und wird von Gatekeeper
                        erkannt.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Neue Übersetzungen
                    
                    
                        Übersetzungen für Ukrainisch und Ungarisch wurden gestartet und den unterstützten
                        Sprachen hinzugefügt.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Widgets
                    
                    
                        Eine neue Version des GraphMe-Widgets wurde integriert.
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Korrekturen
                    
                    
                        - 
                            Die Größe der Maske konnte nicht mehr frei geändert werden.
                        
 
                        - 
                            In einigen Fällen wurde die Registerkarte des Bedienfelds Bibliothek nicht
                            angezeigt.
                        
 
                    
                    
                        
                            
                            
                        
                        Bekannte Probleme
                    
                    
                        - 
                            Diese Neugestaltung des Dokumentmodus war eine komplexe Entwicklung, und
                            es können immer noch einige kleine kosmetische Fehler auftreten, wie zum
                            Beispiel Fokusprobleme.
                        
 
                        - 
                            Die Ordner im Papierkorb Ihrer OpenBoard 1.4-Installation werden in Version
                            1.5 in «  _Trash: Ordnername »  umbenannt und befinden sich in « Eigene
                            Dokumente » . Sie können in den Papierkorb gelegt  werden.
                        
 
                        - 
                            Unter MacOS kann in der neuen Version etwas Langsamkeit beim Ziehen und
                            Ablegen von Dokumenten / Ordnern festgestellt werden.